

Aktuelles aus der Gemeinde
B169 nach Felssturz für zwei Monate gesperrt

Nach einem Felssturz auf die Zillertalstraße (B169) zwischen Mayrhofen und Ginzling muss die Straße voraussichtlich rund zwei Monate... [Pressebericht ORF]
Sanierungsarbeiten nach Felssturz in Ginzling dauern zwei Monate

Die Sanierungsarbeiten bis zur Verkehrsfreigabe der Straße werden voraussichtlich acht bis zehn Wochen in Anspruch nehmen... [Pressebericht TT]
Neuer Glanz im Naturparkhaus Zillertaler Alpen

Das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling soll um 2,5 Millionen Euro erweitert werden... [Pressebericht TT]
Hinteres Zillertal: Nur ein Sprengelarzt für 17 Gemeinden

Aus zwei Sanitätssprengeln wird im hinteren Zillertal einer. Für zwei pensionierte Sprengelärzte konnte nämlich kein Nachfolger... [Pressebericht TT]
Das „Traumschiff“ geht zu Neujahr in Tirol vor Anker

Dem Finkenberger Tausendsassa Daniel Stock ist es mit zu verdanken, dass die „Kreuzfahrt ins Glück“ auch ohne Meer ins Zillertal führt... [Pressebericht TT]
ZILLERTAL TESTET im Rahmen der Aktion „Tirol testet“

Für die Tiroler Bevölkerung ab 6 Jahren wird ein flächendeckendes, freiwilliges Covid-19-Testangebot mit Antigentests vom 4. bis 6. Dezember... [Pressebericht ZZ]
Neuer Kinder- & Jugendfreizeitpass

Gültig ab Anfang November im hinteren Zillertal von Zell bis Tux... [Pressebericht ZZ]
Mehr Spaß am Berg für Zillertaler

Schifahren bzw. der Spaß am Berg kann durchaus auf's Budget drücken. Für Familien tut sich nun im Zillertal... [Pressebericht Bezirksblatt]
Stollenüberleitung „Tuxbach“ in Betrieb

Über einen neuen, 8,6 km langen unterirdischen Stollen gelangt seit Anfang September Wasser vom Unteren Tuxbach... [Pressebericht ZZ]
Mehr Power für Kraftwerke

Über einen neuen, 8,6 km langen unterirdischen Stollen gelangt seit Anfang September Wasser vom Unteren Tuxbach... [Pressebericht Bezirksblatt]
Kleinkraftwerk in Betrieb: Tuxbach rauscht jetzt ins Stilluptal

Das 70 Millionen Euro schwere Bauprojekt vom Verbundkonzern und den Schwazer Stadtwerken ist großteils fertig... [Pressebericht TT]
Pächterin der Olpererhütte: „Es gibt hier mehr als nur die Brücke“

Hohe Schulden, kaum Gäste: Die Pächterin der Olpererhütte hatte 2008 einen schwierigen Start... [Pressebericht TT]
Lösungen gesucht: Top-Fotomotiv bei Olpererhütte löst Verkehrschaos im Zillertal aus

Sie ist eines der beliebtesten Fotomotive Österreichs – die Brücke nahe der Olpererhütte mit Blick auf den Schlegeis-Stausee... [Pressebericht TT]
Neuer Sagenweg im Bergsteigerdorf Ginzling

Die Dornauberger Riesen werden im Hörspiel lebendig... [Pressebericht ZZ]
Für bedrohte Vögel wird im Zillertal Wald der Natur überlassen

Die Österreichischen Bundesforste setzen im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen mit „Birdlife“ ein Naturschutzprogramm für Vögel um... [Pressebericht TT]
Impressum | Datenschutz